Archiv der Kategorie: Auftritte

„Traditionelles Schlachteessen inkl. Käsebuffet“ 27.10.2023, 18.00 Uhr im Saal vom Gasthof Zur Post in Vordorf

Der Musikverein Vordorf möchte auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Schlachteessen veranstalten. Der Erfolg der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Tradition einen hohen Stellenwert im Musikverein hat, der sich mit seiner Blasmusik auch weiterhin präsentieren möchte.

Der Kartenverkauf wird am 25.09.2023, 18.00 Uhr, im Gasthof Zur Post in Vordorf stattfinden. Bitte diesen Termin einhalten ! Restkarten wird es dann noch bei Karsten Sielemann geben. Karten gibt es für 22.80 Euro pro Person.

Der Vorstand vom Musikverein würde sich über zahlreiche Teilnehmer freuen.

Generalversammlung 2023

Am 15.04.2023 fand in Vordorf die 78. Generalversammlung des örtlichen Musikvereins statt.

Karsten Sielemann eröffnete die Versammlung gegen 16.00 Uhr im Sportheim und begrüßte 40 Mitglieder, die der Einladung gefolgt sind. Hierbei erwähnte er besonders die Samtgemeindebürgermeisterin, Ines Kielhorn, den Bürgermeister von Vordorf, Frank Engeler, sowie die Ehrenmitglieder, Christel Schnelle und Hansi Münch. Ferner auch den Gastwirt des Sportheims, Thorsten Amendy, mit seiner Crew. Darüber hinaus begrüßt er die musikalische Gruppe unter der Leitung von Heiko Bente, die zum Auftakt der Versammlung aufspielte, und den Vorstand des Vereins.

Im Anschluss folgte eine Andacht an die verstorbenen Mitglieder, Paul Gramatzki und Heinz-Joachim Köther, den er besonders wegen seiner langen Zeit als aktives Mitglied und für seine Arbeit im Vorstand als Schriftführer erwähnte.

Karsten Sielemann ging zunächst auf die Mitgliedersituation im Musikverein ein. Der Verein verfügt derzeit über 72 Mitglieder, davon 11 aktive Mitglieder. Im Berichtzeitraum hat es 8 Neuzugänge gegeben und keine Austritte. Leider war kein Zuwachs bei den Aktiven zu verzeichnen und von daher appellierte er an alle, dafür zu werben.

Zu den Aktivitäten des Vereins erwähnte er die 3-Tages-Fahrt nach Amsterdam und mehrere Veranstaltungen bei der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Vordorf. Ferner auch das Schlachteessen, was auch in diesem Jahr wieder stattfinden soll. Alle Veranstaltungen sind sehr erfolgreich gewesen und werden sicher allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben. In diesem Zusammenhang bedankte sich Karsten Sielemann bei allen Aktiven für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen.

Zum Thema Ehrungen erhielt Christel Schnelle für sein 60-jährige Mitgliedschaft als aktives Mitglied eine besondere Ehrung.

Das Thema Wahlen stand in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung, da alle Posten 2022 für zwei Jahre bereits gewählt wurden.

Zu den geplanten Veranstaltungen mit den Aktiven erwähnte Karsten Sielemann u.a. die 1-Mai-Feier, das Schlachteessen am 27.10.23, den Volkstrauertag und den Weinachtsmarkt in Vordorf am 02.12.23. Ferner soll eine Brauereibesichtigung am 23.06.23 in Einbeck stattfinden.

Ines Kielhorn und Frank Engeler überbrachten die Grußworte der Samtgemeinde und der Gemeinde Vordorf und bedankten sich für die aktive und ehrenamtliche Arbeit im Musikverein.

Zum Abschluss bedankte sich Karsten Sielemann bei allen Mitgliedern und dem Vorstand für die geleistete Arbeit.

Die Versammlung verlief insgesamt sehr harmonisch und bei Erbensuppe und Blasmusik endete der Abend in geselliger Runde, wobei sich die Musiker erstmalig in einem neuen Outfit präsentieren konnten.

Schlachteessen in Vordorf – Wieder eine gelungene Veranstaltung vom Musikverein

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte nun endlich wieder das Schlachteessen in Vordorf stattfinden. Am 28.10.2022 war es dann soweit und ca. 120 Mitglieder und Gäste erlebten im Gasthof Zur Post einen rundum gelungenen Abend mit zünftiger Blasmusik der aktiven Musiker, die fast durchgehend bis zum Ende aufspielten.

Der 1. Vorsitzende, Karsten Sielemann, begrüßte zunächst alle Anwesenden, u.a. die Samtgemeindebürgermeisterin Ines Kielhorn und den Bürgermeister von Vordorf, Frank Engeler.

Im Anschluss gab es dann das Schlachteessen, was in diesem Jahr von der Fleischerei Gehrs aus Wenden geliefert wurde. Als Alternative gab es eine Käseplatte vom Gasthof.

Nach der allgemeinen Stärkung steigerte sich dann die Stimmung mit der Blasmusik und nicht selten standen die Teilnehmer auf den Stühlen oder schunkelten zur Musik.

Zwischendurch stand dann noch eine Verlosung auf dem Programm, wobei die Gewinnzahlen digital mit einer Art Glücksrad erzeugt und visuell für alle sichtbar dargestellt wurden. Den Hauptgewinn, ein 11 kg schwerer Schinken, hatte Günter Elbe gewonnen, den er aber nicht für sich behalten wollte. Er spendete diesen der Herren-Fußballmannschaft des TSV Vordorf.

Der Abend verlief dann für alle in fröhlicher Gemeinschaft und endete für viele in den frühen Morgenstunden. „Eine gelungene Veranstaltung und schön, dass es das noch gibt !“ Das war unterm Strich der Tenor des Abends. Und letztlich hoffen alle auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Karsten Sielemann bedankte sich bei seinen aktiven Musikern, bei seinem Vorstand für die gesamte Planung und Vorbereitung der Veranstaltung und beim Personal des Gasthofes für die Bedienung ihrer Gäste.

Der Musikverein Vordorf würde sich auch weiterhin über neue Mitglieder freuen und natürlich ganz besonders über aktive Musiker !

1.-Mai-Feier in Vordorf -Endlich wieder ein öffentlicher Auftritt der Musiker-

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten unsere Aktiven endlich wieder ihre musikalische Leistung präsentieren. Anlass ist die 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Vordorf, an der die Musiker an mehreren Tagen auftreten werden (siehe Termine 2022).

Am 1. Mai fand der erste öffentliche Auftritt im Rahmen der 1000-Jahr-Feier nach langer Pause auf dem Lindenplatz in Vordorf statt. Ca. 200 Bürger hatten an der Veranstaltung teilgenommen. Nach einer gemeinsamen Andacht mit Pastor Rammler wurde zunächst ein Gedenkstein durch den Bürgermeister, Frank Engeler, enthüllt, der nun fester Bestandteil auf dem Lindenplatz sein wird. Im Anschluss wurde traditionell der Maibaum auf dem Platz aufgestellt.

Unsere Aktiven begleiteten die Veranstaltung und als Bühne diente ein Anhänger von einem Sattelzug, den die Firma Rüdebusch wieder zur Verfügung gestellt hatte. Der Musikverein bedankt sich ausdrücklich für diese Unterstützung.

Das Wetter hatte ebenfalls mitgespielt und zu später Stunde zeigte sich sogar die Sonne. Für das leibliche Wohl wurde ausreichend gesorgt und so endete die Veranstaltung in den Abendstunden in geselliger Runde.

Rundum eine gelungene Feier.