Generalversammlung am 15.04.2023

Der Musikverein Vordorf lädt zur 78. Generalversammlung mit anschließendem gemeinsamen Essen ein

Samstag, 15. April 2023, 16:00 Uhr, Sportheim TSV Vordorf

Tagesordnung zur Generalversammlung

TOP 1 : Eröffnung der Versammlung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und

Beschlussfähigkeit

Ehrung der Verstorbenen

TOP 2 : Protokoll der 77. Generalversammlung vom 02. April 2022

TOP 3 : Berichte

  1. 1. Vorsitzender 2. Musikalischer Leiter Musikgruppe
  2. Kassenwart 4. Kassenprüfer

TOP 4 : Entlastung des Vorstandes

TOP 5 : Ehrungen

TOP 6 : Grußwort der Gäste

TOP 7 : Anträge, Verschiedenes, Termine

Anträge zu dieser Versammlung sind schriftlich bis spätestens 8 Tage vor dieser Versammlung, also bis zum 07. April, beim 1. Vorsitzenden, Karsten Sielemann (karsten.sielemann@sielemann-automobile.de), einzureichen.

Schlachteessen in Vordorf – Wieder eine gelungene Veranstaltung vom Musikverein

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte nun endlich wieder das Schlachteessen in Vordorf stattfinden. Am 28.10.2022 war es dann soweit und ca. 120 Mitglieder und Gäste erlebten im Gasthof Zur Post einen rundum gelungenen Abend mit zünftiger Blasmusik der aktiven Musiker, die fast durchgehend bis zum Ende aufspielten.

Der 1. Vorsitzende, Karsten Sielemann, begrüßte zunächst alle Anwesenden, u.a. die Samtgemeindebürgermeisterin Ines Kielhorn und den Bürgermeister von Vordorf, Frank Engeler.

Im Anschluss gab es dann das Schlachteessen, was in diesem Jahr von der Fleischerei Gehrs aus Wenden geliefert wurde. Als Alternative gab es eine Käseplatte vom Gasthof.

Nach der allgemeinen Stärkung steigerte sich dann die Stimmung mit der Blasmusik und nicht selten standen die Teilnehmer auf den Stühlen oder schunkelten zur Musik.

Zwischendurch stand dann noch eine Verlosung auf dem Programm, wobei die Gewinnzahlen digital mit einer Art Glücksrad erzeugt und visuell für alle sichtbar dargestellt wurden. Den Hauptgewinn, ein 11 kg schwerer Schinken, hatte Günter Elbe gewonnen, den er aber nicht für sich behalten wollte. Er spendete diesen der Herren-Fußballmannschaft des TSV Vordorf.

Der Abend verlief dann für alle in fröhlicher Gemeinschaft und endete für viele in den frühen Morgenstunden. „Eine gelungene Veranstaltung und schön, dass es das noch gibt !“ Das war unterm Strich der Tenor des Abends. Und letztlich hoffen alle auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Karsten Sielemann bedankte sich bei seinen aktiven Musikern, bei seinem Vorstand für die gesamte Planung und Vorbereitung der Veranstaltung und beim Personal des Gasthofes für die Bedienung ihrer Gäste.

Der Musikverein Vordorf würde sich auch weiterhin über neue Mitglieder freuen und natürlich ganz besonders über aktive Musiker !

Grosses Schlachteessen in Vordorf

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause möchte der Musikverein Vordorf wieder ein Schlachteessen veranstalten.

Die Vorbereitungen laufen bereits und wir hoffen, dass uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht.

Das Schlachteessen (mit Gewinnspiel) ist für den

28.10.2022, 18.00 Uhr, im Saal am Gasthof zur Post, geplant.   

Der Preis für Schlachte-oder Käseplatte beträgt einheitlich 19,80 Euro pro Teilnehmer.

Die Anzahl der Teilnehmer wird auf ca. 120 Personen begrenzt sein.

Die Karten wird es nur im Vorverkauf geben, wobei auch angegeben werden muss,

ob Schlachte-oder Käseplatte gewünscht wird.

Die Ware wird über die Fleischerei Gehrs in Wenden bezogen.

Vorverkauf: 

26.09.2022, 19.00h-21.00h, Gasthof Zur Post

29.09.2022, 19.00h-21.00h, Sportheim Vordorf

10.10.2022, 19.00h-21.00h, Gasthof Zur Post

20.10.2022, 19.00h-21.00h, Sportheim

Sollte der Vorverkauf gestoppt werden, weil alle Karten verkauft sind, werden wir dieses an dieser Stelle mitteilen.

Die aktiven Musiker werden den Abend wieder musikalisch begleiten.

Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme in geselliger Runde.

Musikverein Vordorf in Amsterdam

Am 13.05.2022 startete der Musikverein Vordorf gut gelaunt und pünktlich um 05.30 Uhr mit dem Bus seine diesjährige „Drei-Tages-Fahrt“. Amsterdam stand auf dem Plan, wozu sich 42 Teilnehmer angemeldet hatten. Die Fahrt war lange mit dem Reiseunternehmen Ulli-Reisen geplant und glücklicherweise hatte uns Corona nach zwei Jahren Pause keinen Strich durch die Rechnung gemacht.

Nach etwa drei Stunden Fahrt gab es eine Pause auf einem Rastplatz mit belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen, was noch vor Beginn der Fahrt in der Nacht besorgt werden musste.

Gegen Mittag erreichten wir dann Amsterdam und bereits auf der Hinfahrt wurde reichlich gelacht und gesungen, wie es sich für einen Musikverein gehört.

Es folgte eine für alle sehr informative Stadtrundfahrt mit dem Bus. Danach ging es zum Hotel und alle Teilnehmer konnten sich in Ruhe auf den Abend vorbereiten. Gegen 18.00 Uhr startete dann die Gruppe in Richtung einer Bierfabrik, wo dann hinreichend für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Der Abend endete danach in der Hotelbar.

Am Folgetag startete die Gruppe nach einem ausgiebigen Frühstück in Richtung Keukenhof, wo ca. sieben Millionen prachtvolle Blüten (keine Biertulpen) zu besichtigen waren. Die gesamte Parkanlage war für alle sehr beeindruckend und ein Besuch ist wirklich zu empfehlen.

Danach folgte eine mehrstündige Freizeit in der Stadt, wobei zunächst die Orientierung für alle eine Herausforderung war. Aber kein Problem. Alle erreichten pünktlich das Ziel. Von dort aus startete das Abendprogramm auf einem Schiff auf den Grachten von Amsterdam. Und auch hier wurde hinreichend für das leibliche Wohl gesorgt. Die Fahrt auf den Grachten dauerte ca. zwei Stunden und ist ebenfalls nur zu empfehlen. Der Abend endete dann wieder in der Hotelbar.

Am letzten Tag stand dann nach dem Frühstück der Besuch eines Käsebauernhofes auf dem Programm. Hier war nicht nur alles Käse ! Neben dem Käse war auch die Herstellung von Holzschuhen zu besichtigen. Alles sehr lustig von dem Bauern dargestellt. Alle Teilnehmer konnten sich dann in dem Shop u.a. mit Käse versorgen, was auch reichlich angenommen wurde.

Danach ging es auf den Heimweg und nach einer Pause mit Bockwurst für alle erreichte der Bus mit allen Teilnehmern wohlbehalten gegen Abend Vordorf. Aber auch hier war noch nicht gleich Schluss. Das Ende der Fahrt war dann der Gasthof Zur Post in Vordorf, denn das leibliche Wohl ……

Das Wetter war mit entscheidend für den Verlauf der Fahrt. Drei Tage Sonne pur wurden mitgebucht und so kam es dann auch. Aber nicht nur dem Wettergott sei gedankt. Der Vorstand mit dem Festausschuss hatten gute Arbeit geleistet. Hierbei gilt besonderen Dank dem Festausschuss mit Heike Elbe und Kerstin Kausche und dazu den Mädels, die die Versorgung unterwegs übernommen hatten. Und letztlich Karsten Sielemann, der als 1. Vorsitzender die Versorgung für unterwegs überwiegend aus eigener Tasche übernommen hatte.

Also abschließend kann gesagt werden, dass der Musikverein Vordorf mit Sicherheit einen sehr geselligen Eindruck in Holland hinterlassen hat. Und die Lieder, die während der Fahrt gesungen wurden, werden so schnell nicht in Vergessenheit geraten. Alle freuen sich auf die nächste Fahrt und mal schauen, was das Ziel sein wird.

Und natürlich freut sich der Verein über jedes neue Mitglied, egal ob passiv oder aktiv.

1.-Mai-Feier in Vordorf -Endlich wieder ein öffentlicher Auftritt der Musiker-

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten unsere Aktiven endlich wieder ihre musikalische Leistung präsentieren. Anlass ist die 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Vordorf, an der die Musiker an mehreren Tagen auftreten werden (siehe Termine 2022).

Am 1. Mai fand der erste öffentliche Auftritt im Rahmen der 1000-Jahr-Feier nach langer Pause auf dem Lindenplatz in Vordorf statt. Ca. 200 Bürger hatten an der Veranstaltung teilgenommen. Nach einer gemeinsamen Andacht mit Pastor Rammler wurde zunächst ein Gedenkstein durch den Bürgermeister, Frank Engeler, enthüllt, der nun fester Bestandteil auf dem Lindenplatz sein wird. Im Anschluss wurde traditionell der Maibaum auf dem Platz aufgestellt.

Unsere Aktiven begleiteten die Veranstaltung und als Bühne diente ein Anhänger von einem Sattelzug, den die Firma Rüdebusch wieder zur Verfügung gestellt hatte. Der Musikverein bedankt sich ausdrücklich für diese Unterstützung.

Das Wetter hatte ebenfalls mitgespielt und zu später Stunde zeigte sich sogar die Sonne. Für das leibliche Wohl wurde ausreichend gesorgt und so endete die Veranstaltung in den Abendstunden in geselliger Runde.

Rundum eine gelungene Feier.

Seit über 75 Jahren zünftige Blasmusik