Alle Beiträge von Rüdiger Sendel

Drei Tage Koblenz mit dem Musikverein Vordorf

Für den Musikverein Vordorf stand in diesem Jahr eine Drei-Tages-Fahrt auf dem Kalender. Ziel war die Stadt Koblenz am Rhein.

Am 16.05.2025 starteten die Teilnehmer gut gelaunt in den frühen Morgenstunden bei bestem Wetter mit dem Reisebus. Unterwegs gab es bei einer Pause für alle u.a. belegte Brötchen und diverse Getränke als Grundlage für das Wohlbefinden.

Gegen Mittag erreichte die Gruppe die Stadt Koblenz. Es folgte ein geführter Stadtrundgang durch die historische Altstadt und das Programm endete für diesen Tag bei bester Stimmung im „Alten Brauhaus“.

Am Folgetag ging es nach dem Frühstück auf den Rhein und die Fahrt mit dem Schiff führte in Richtung Süden an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Nach der Rückfahrt war dann noch Zeit für einen Stadtbummel auf eigene Faust. Gegen Abend ging es dann mit dem Reisebus zu einem Weingut an die Mosel. Hier endete dann das Tagesprogramm bei einer Weinprobe mit leckerer Vesper in geselliger Runde.

Am dritten Tag stand dann die Besichtigung der Festung Ehrenbreitstein auf dem Plan. Hierfür ging es zunächst mit der Seilbahn quer über den Rhein, was allein schon sehr zu empfehlen ist. Die Besichtigung der Festung sollte ebenfalls bei jedem Aufenthalt in der Region auf dem Programm stehen.

Im Anschluss folgte die Heimfahrt und gegen Abend erreichte die Gruppe Vordorf.

Auch diese Fahrt wird den Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben und es wird ganz sicher ein „Update“ geben.

Mai-Feier in Vordorf

Es ist schon Tradition in Vordorf. Die Mai-Feier der örtlichen Vereine mit dem strahlendblauen Himmel.

Gegen 11.00 Uhr war der Start der Veranstaltung und zahlreiche Bürger verfolgten das Aufstellen des Maibaumes auf dem Lindenplatz. Frank Engeler überbrachte zunächst als Bürgermeister seine Grußworte, der örtliche Schulchor und der Musikzug Meine ergänzten den Beginn der Feier mit ihren Darbietungen. Der Musikzug Meine war zuvor schon seit dem frühen Morgen in Vordorf zum „Wecken“ unterwegs.

Danach ging es auf dem Hof des Gasthofes zur Post weiter, der im weiteren Verlauf mit den zahlreichen Besuchern ausgefüllt war. Der Musikverein Vordorf sorgte für den musikalischen Rahmen.

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls für alle ausreichend gesorgt und die Kinder hatten ihren Spaß auf der Hüpfburg und beim Schminken.

Der 1. Vorsitzende vom Musikverein, Karsten Sielemann, bedankte bei allen Helfern, die für das gute Gelingen der Feier gesorgt hatten.

Und so endete die Feier bei super Stimmung in den späten Abendstunden des 1. Mai.

Generalversammlung Musikverein Vordorf

Am 22.03.2025 fand in Vordorf die 80. Generalversammlung des örtlichen Musikvereins statt.

Karsten Sielemann eröffnete die Versammlung gegen 18.00 Uhr im Sportheim und begrüßte 37 Mitglieder, die der Einladung gefolgt sind. Hierbei erwähnte er besonders den Bürgermeister von Vordorf, Frank Engeler, sowie das Ehrenmitglied Hans-Jürgen Münch. Ferner auch den Gastwirt des Sportheims, Thorsten Amendy, mit seiner Crew. Darüber hinaus begrüßt er die musikalische Gruppe, die zum Auftakt der Versammlung aufspielte, und den Vorstand des Vereins.

Im Anschluss folgte eine Andacht an die verstorbenen Mitglieder, Andreas Jung, Jürgen Kruse und Thomas Mihatsch.

Karsten Sielemann ging in seinem Bericht zunächst auf die Mitgliedersituation im Musikverein ein. Der Verein verfügt derzeit über 67 Mitglieder, davon 11 aktive Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Rückgang bei den passiven Mitgliedern, u.a. auch wegen der Sterbefälle.

Zu den Aktivitäten des Vereins erwähnte er u.a. die 1. Mai-Feier, die Tagesfahrt nach Lüneburg und einige Veranstaltungen im Umfeld von Braunschweig, wo die Musiker erfolgreich aufspielten. Alle Veranstaltungen sind sehr erfolgreich gewesen und werden sicher allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben. Es soll bereits Nachfragen zu Folgeveranstaltungen geben. In diesem Zusammenhang bedankte sich Karsten Sielemann bei allen Aktiven für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen. Er lobte zudem auch die sehr gute Gemeinschaft der Aktiven untereinander.

Sehr bedauerlich sei der Ausfall des Schlachteessen gewesen, welches teilnehmerbedingt abgesagt werden musste.

Das Thema Wahlen stand auch in diesem Jahr auf der Tagesordnung. Die drei zur Wahl stehenden Positionen erzielten jeweils einstimmige Ergebnisse. Karsten Sielemann ist weiterhin 1. Vorsitzender, ebenso Thomas Kausche als Kassenwart und Corinna Scheil wurde als neue Kassenprüferin gewählt.

Zu den geplanten Veranstaltungen mit den Aktiven erwähnte Karsten Sielemann u.a. die 1.Mai-Feier, eine größere Veranstaltung im Gasthof Zur Post am 10.10.2025, den Volkstrauertag und den Weinachtsmarkt in Vordorf am 29.11.2025.

Frank Engeler überbrachte als Bürgermeister die Grußworte der Gemeinde Vordorf und bedankte sich für die aktive und ehrenamtliche Arbeit im Musikverein. Sehr erfreulich ist, dass es für die Anschaffung einer neuen Musikanlage einen Zuschuss für den Musikverein von der Gemeinde geben soll.

Zum Abschluss bedankte sich Karsten Sielemann bei allen Mitgliedern und dem Vorstand für die geleistete Arbeit.

Die Versammlung verlief wieder sehr harmonisch und bei Erbensuppe und Blasmusik endete der Abend in geselliger Runde.

Ein schöner Tag in Lüneburg mit dem Musikverein Vordorf

Schon früh am Morgen ging es los – für 38 Teilnehmer der Tagesfahrt nach Lüneburg.

Start war am Bahnhof in Meine und pünktlich ging es mit der Harz-und Heidebahn ab in Richtung Lüneburg. In Uelzen umsteigen – immer ein kleines Abenteuer innerhalb von 8 Minuten.

In Lüneburg angekommen, folgte ein Fußmarsch ins Zentrum, wo für alle der Frühstückstisch in einem Cafe reichlich gedeckt war.

Nach der ausgiebigen Stärkung stand zunächst „Lüneburg zur freien Verfügung“ auf dem Programm. Danach gab es einen geführten Stadtrundgang, was wirklich sehr informativ aber auch als sehr humorvoll in Erinnerung bleiben wird.

Zum Abschluss stand dann noch ein gemeinsames Essen im Mälzer Brau-und Tafelhaus auf dem Plan.

Nach der Rückfahrt endete der Ausflug im Meine. Es war für alle ein schöner Tag und ganz entscheidend war das Wetter. Sonnenschein den ganzen Tag.

Mai-Feier in Vordorf

Auch in diesem Jahr fand in Vordorf wieder die traditionelle Mai-Feier der örtlichen Vereine statt.

Und die Tradition spielte auch beim Wetter eine entscheidende Rolle. Strahlendblauer Himmel bis zum Ende der Veranstaltung.  

Gegen 11.00 Uhr war der Start der Veranstaltung und zahlreiche Bürger verfolgten das Aufstellen des Maibaumes auf dem Lindenplatz. Frank Engeler überbrachte zunächst als Bürgermeister seine Grußworte, der örtliche Schulchor und der Musikzug Meine ergänzten den Beginn der Feier mit ihren Darbietungen. Der Musikzug Meine war zuvor schon seit dem frühen Morgen in Vordorf zum „Wecken“ unterwegs.

Danach ging es auf dem Hof des Gasthofes zur Post weiter, der im weiteren Verlauf mit den zahlreichen Besuchern ausgefüllt war. Der Musikverein Vordorf sorgte für den musikalischen Rahmen und anschließend folgte ein Auftritt von einem Double des DJ Ötzi, der die Stimmung noch einmal richtig anheizte.

Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls für alle ausreichend gesorgt und die Kinder hatten ihren Spaß auf der Hüpfburg.

Der 1. Vorsitzende vom Musikverein, Karsten Sielemann, bedankte bei allen Helfern, die für das gute Gelingen der Feier gesorgt hatten.     

Und so endete die Feier bei super Stimmung in den späten Abendstunden des 1. Mai.     

Generalversammlung 2024

Am 13.04.2024 fand in Vordorf die 79. Generalversammlung des örtlichen Musikvereins statt.

Karsten Sielemann eröffnete die Versammlung gegen 16.00 Uhr im Sportheim und begrüßte 36 Mitglieder, die der Einladung gefolgt sind. Hierbei erwähnte er besonders den Bürgermeister von Vordorf, Frank Engeler, sowie das Ehrenmitglied, Christel Schnelle. Ferner auch den Gastwirt des Sportheims, Thorsten Amendy, mit seiner Crew. Darüber hinaus begrüßt er die musikalische Gruppe, die zum Auftakt der Versammlung aufspielte, und den Vorstand des Vereins.

Im Anschluss folgte eine Andacht an die verstorbenen Mitglieder, Manfred Kruse und Werner Lütge-Kalberlah, den er besonders als Gründungsmitglied erwähnte.

Karsten Sielemann ging zunächst auf die Mitgliedersituation im Musikverein ein. Der Verein verfügt derzeit über 73 Mitglieder, davon 12 aktive Mitglieder.

Zu den Aktivitäten des Vereins erwähnte er u.a. die 1. Mai-Feier, die Brauereibesichtigung in Einbeck und das Schlachteessen in Vordorf. Alle Veranstaltungen sind sehr erfolgreich gewesen und werden sicher allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben. In diesem Zusammenhang bedankte sich Karsten Sielemann bei allen Aktiven für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen.  

Das Thema Wahlen stand in diesem Jahr auf der Tagesordnung, da alle Posten neu gewählt werden mussten. Der gesamte Vorstand wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

  1. Vorsitzender: Karsten Sielemann
  2. 2. Vorsitzender Raik Ehrlich
  3. Kassenwart: Thomas Kausche
  4. Schriftführer: Rüdiger Sendel
  5. Kassenprüfer: Günter Elbe und Sandra Ehrlich
  6. Festausschuss: Heike Elbe und Kerstin Kausche 

Zu den geplanten Veranstaltungen mit den Aktiven erwähnte Karsten Sielemann u.a. die 1.Mai-Feier, das Schlachteessen am 25.10.24, den Volkstrauertag und den Weinachtsmarkt in Vordorf am 30.11.24. Ferner soll eine Tagesfahrt nach Lüneburg am 14.09.24 stattfinden.

Im nächsten Jahr soll es wieder eine Drei-Tages-Fahrt geben. Als Ziel ist Koblenz auf dem Plan.

Frank Engeler überbrachte die Grußworte der Gemeinde Vordorf und bedankte sich für die aktive und ehrenamtliche Arbeit im Musikverein.

Zum Abschluss bedankte sich Karsten Sielemann bei allen Mitgliedern und dem Vorstand für die geleistete Arbeit.

Die Versammlung verlief wieder sehr harmonisch und bei Erbensuppe und Blasmusik endete der Abend in geselliger Runde.

Tagesfahrt nach Lüneburg, Samstag, 14.09.2024

Abfahrt: 07:22 Uhr Bahnhof Meine (Ankunft Bhf. Lüneburg 09:25 Uhr)

Vorgesehenes Programm:

  • 10:00 Uhr gemeinsames Frühstück im Cafe Central, Schröderstr. 1
  • Nach dem Frühstück „Lüneburg zur freien Verfügung“
  • 14:30 Klassischer Stadtrundgang (ca. 90 Min.), Treffpunkt: Tourist Information (Rathaus/Am Markt)
  • Ab 16:00 Uhr gemeinsames Essen im Mälzer Brau-und Tafelhaus, Heiligengeiststr. 43

Rückfahrt: 19:34 Bahnhof Lüneburg (Ankunft Bhf. Meine 21:34 Uhr)

Umlage: 15,- Euro pro Person für Mitglieder

                  30,- Euro pro Person für Nichtmitglieder

Die Umlage beinhaltet die Bahnfahrt, das Frühstück und den Stadtrundgang. Bei Anmeldung ist diese bitte zu überweisen an: Musikverein Vordorf IBAN: DE 96 2695 1311 0161 7931 95, mit dem VWZ: Lüneburg und Name des/der Teilnehmenden.

Im Mälzer Brau-und Tafelhaus müssen Essen und Getränke von jedem selbst bezahlt werden.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag mit Euch!

Euer Vorstand und der Festausschuss