
Großes Schlachtessen 2019


an folgenden Donnerstagen, um 19:30 Uhr
15.08. + 22.08. + 29.08.2019
12.09. + 19.09. + 26.09.2019
Wir freuen uns über neue „Freiwillige“, die ebenfalls Lust und Spaß am Musizieren haben. Kommt doch einfach mal zu unseren Proben vorbei.
Kontakt: Karsten Sielemann, 0172/420 48 74
Nicht verpassen – dabei sein lohnt sich!
28.09.2019: „Kartoffelfest“ Autohaus Abra, BS-Querum, 10:00 -16:00 Uhr
29.09.2019: Frühstück Wolfenbütteler Wies´n

Am 01. Juni haben sich 44 Mitglieder des Musikvereins Vordorf um 7:45 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz getroffen. Pünktlich um 8:00 Uhr startete der angemietete Partybus des Unternehmens Körner aus Groß Schwülper seine Fahrt „ins Blaue“. Lange Zeit haben die Mitreisenden geraten, was wohl das Ziel sein könnte?
Das Ziel hieß Bad Karlshafen an der Weser. Dort angekommen, wartete ein Weserdampfer zu einer sonnigen, gemütlichen Rundfahrt. Mit einem kalten Bier, leckerem Eis, oder einem Glas Wein haben wir die 1,5 Stunden auf dem Schiff bei netten Gesprächen genossen.
Nach Ende der schönen Dampferfahrt, ging es mit dem Bus zu einem weiteren Ziel, was ebenfalls im Vorfeld nicht bekannt gegeben worden ist. Die Fahrt führte uns zum Steinhuder Meer. Abgesehen davon, dass auch viele andere Leute die Idee hatten, an diesem sonnigen Samstag das Steinhuder Meer zu besuchen, hatten wir über eine Stunde Zeit, um spazieren zu gehen, Aale zu kaufen oder einfach nur im Schatten zu relaxen.
Während der gesamten Fahrt wurden wir reichlich versorgt. Es gab knackige Bockwürste, Frikadellen und Brötchen und selbstverständlich hatte der Partybus auch eine Zapfanlage an Bord. Gute Musik rundete die ausgelassene Stimmung zur Zufriedenheit aller Anwesenden komplett ab. Gegen 19:00 hielt der Partybus in Vordorf vor dem „Gasthof zur Post“. Fleißige Helfer erwarteten uns mit gegrillten Würsten und selbstgemachten Salaten. Noch ein paar Stunden saßen alle Mitreisenden gemeinsam im Biergarten, um einen schönen Tag ausklingen zu lassen.


































































































Was wäre eine Sportwoche ohne die gute Unterhaltung des Musikvereins Vordorf!!!
Zum Ende der Sportwoche des TSV Vordorf spielten die aktiven Mitglieder des Musikvereins bei sonnigem Wetter eine große Vielfalt ihrer einstudierten Stücke. Es wurde mitgesungen, im Takt geklatscht und die Hüften bewegt. Gute Laune durch gute Musik!






Mai-Fest in Vordorf
Bereits ab 7.00 Uhr gingen fleißige Musiker aus dem Verein Meine durch die Straßen Vordorfs, um die Einwohner sanft zu wecken. Dieses ist ein ganz toller Brauch und alle hoffen, dass dieser noch lange erhalten bleibt!
Am frühen Vormittag versammelten sich dann die Bürger Vordorfs auf dem Lindenplatz, um dabei zu sein, wie der Maibaum aufgestellt wird. Bereits hier wurde für ein kleines Rahmenprogramm gesorgt.
Nach den Begrüßungsworten der Bürgermeisterin Frau Kleemann und Karsten Sielemann, 1. Vorsitzender des Musikvereines, wurden die Zuschauer mit einem Ständchen des Männergesangvereines in den Mai begrüßt. Nach den Großen kamen die Kleinen. Schüler der Grundschule Vordorf haben mit ihren Lehrern ebenfalls die Besucher mit ihren einstudierten Liedern erfreut.
Nachdem der Maibaum fest und sicher stand, ging das Fest auf dem Platz vor dem Gasthaus zur Post erst richtig los. Hier spielten die aktiven Mitglieder des Musikvereins mit zünftiger Musik. Die Besucher des Festes hatten die Möglichkeit, sich an der Bowle Bar, am Bierwagen oder am Weinstand etwas zu trinken zu holen. Natürlich gab es auch alkoholfreie Getränke, einschließlich der Cocktails. Wer Hunger hatte, konnte ebenfalls zwischen Currywurst, Bratwurst, Pulled Pork Burger oder einem deftigem Schmalzbrot wählen. Selbstverständlich kamen auch die „Süßen“ am großen Kuchenbuffet auf ihre Kosten.
Der Auftritt des Doubles „Andrea Berg“ versetzte alle Besucher in eine gutgelaunte Feierstimmung. Das sonnige Wetter hat viele Personen in Tanzstimmung versetzt und zum Mitsingen angeregt.
Die Bewohner Vordorfs freuen sich in diesem Jahr besonders darüber, dass sehr viele Besucher aus den umliegenden Ortschaften Gifhorns und Braunschweigs mit ihnen das 1. Mai-Fest gemeinsam in Vordorf gefeiert haben.
Fazit: schön war´s …. Vielen Dank an alle beteiligten Vereine mit ihren unzähligen Helfern und den Bürgern Vordorfs und Umgebung, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.









Musikverein Vordorf
Am 06. April fand die 76. Generalversammlung des Musikvereins Vordorf unter der Leitung des
1. Vorsitzenden Karsten Sielemann im Sportheim des TSV Vordorf statt. Bevor Karsten Sielemann mit den Tagesordnungspunkten die Versammlung eröffnete, spielten die 13 aktiven Mitglieder der musikalischen Gruppe des Vereins, unter der Leitung von Heiko Bente, zünftige Blasmusik.
Karsten Sielemann freute sich, an diesem Abend 13 aktive und 44 passive Mitglieder begrüßen zu dürfen. Wohlwollend sieht es der Vorstand, dass dem Verein inzwischen 75 Mitglieder angehören. Ein „neues Gesicht“ erhält der Musikverein, durch die Beitritte von inzwischen 10 Frauen.
Kassenwart Dennis Lorek berichtete über eine gute Kassenlage. Der Kassenprüfer Detlef Bade konnte die fehlerfreie und saubere Führung der Finanzen nur bestätigen.
Die aktiven 13 Mitglieder der musikalischen Gruppe teilten mit, dass sie auch weiterhin 1 x monatlich proben möchten. Ferner freuen sie sich, drei neue Musiker in ihren Reihen begrüßen zu dürfen.
Ein emotionaler Moment waren die Ehrungen der Mitglieder Ernst Dey, für 50-jährige Mitgliedschaft, und Hans-Jürgen Münch, für 40-jährige Mitgliedschaft, bzw. langjährige Mitarbeit im Vorstand. Beide Mitglieder erhielten hierfür eine Urkunde und eine Anstecknadel.
Heinz Köther ist erneut für weitere zwei Jahre zum 1. Schriftführer gewählt worden. Die Position des 2. Vorsitzenden hat Raik Ehrlich von Hans-Jürgen Münch übernommen. Corinna Scheil wird zur neuen Kassenprüferin als Ersatz für Detlef Bade gewählt.
Durch das stetige Wachsen des Vereins, wurden zwei neue Ämter vergeben. Zur stellvertretenden Schriftührerin/Pressewartin wählten die Mitglieder Christine Neumann und erstmalig für einen Festausschuss Heike Elbe und Kerstin Kausche.
Nach Ende der Versammlung fand ein gemeinsames leckeres Essen statt, welches der „Gasthof Zur Post“ lieferte. Für einen reibungslosen Abend im Sportheim sorgten Sabrina Wächter und ihr Team.
Vom 03.08.2018 bis 05.08.2018 verbrachten wir (mit 50 Personen) ein Wochenende in Prag. Am Freitag, den 03.08.2018 starteten wir, mit dem Reisebus der Firma Bischof von Vordorf in Richtung Prag. Unterwegs suchten wir bei herrlichem Sonnenschein einen Rastplatz auf, wo wir gemeinsam frühstückten. Hier herzlichen Dank an unsere Frauen, die morgens über 200 Brötchen und Brote belegt haben. Es war reichlich Auswahl an Wurst, Kaffee usw. vorhanden.







Anschließend setzen wir die Fahrt in Richtung Prag fort. Im Bus gab es ebenfalls reichlich Getränke und kleine Snacks. Auch hier noch einmal ein Dankeschön an unsere Frauen. Angekommen in Prag wurde im Hotel eingecheckt. Am Abend nahmen wir an einer Schiffsrundfahrt mit Speisen auf der Moldau teil.
Am Samstag gab es eine Stadtführung (Burg und die Altstadt von Prag). Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Am Abend besuchten wir einen „Böhmischen Abend“ mit Essen und Musik. Am Sonntag, nach dem Frühstück, traten wir die Heimreise an. Den Abschluss machten wir mit einem deftigen Essen in der Gaststätte im Eichenwald in Braunschweig. Es war ein lustiges, schönes und interessantes Wochenende. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht, sodass die Planung für eine neue Fahrt schon angelaufen ist.
Der Musikverein bedankt sich bei allen Helfern/-innen (aktive und passive) und bei allen Gästen,die an der Reise teilgenommen haben.






























Volles Haus beim Schlachte Essen in Vordorf
Was man am 27. Oktober 2017 qualitativ beim großen Schlachte Essen des Musikverein Vordorf erleben konnte, ist nennenswert. Eine reichliche Auswahl an frisch geschlachteter
Wurstwaren warteten schön angerichtet auf die Teilnehmer der Veranstaltung. Das Ganze in Buffetform. Leberwurst, Rotwurst, Sülze, Knackwurst, Gehacktes, Brötchen und verschiedene Brotsorten waren im Angebot. Dazu Schlachte Brühe mit Kichererbsen, warme Steeke mit Zwiebelwasser süß-sauer, Pottwurst mit Specksalat wer wollte.
Wer hier nicht satt wurde ist selber schuld Die musikalische Gruppe des Musikverein Vordorf begrüßte mit dem „Steigermarsch“ die Gäste im voll besetzten Saal der Gaststätte „Zur Post“. Vorsitzender Karsten Sielemann eröffnete das Fest in kurzer Ansprache mit den Worten: “Schön, euch alle nach dem letzten Schlachte Essen hier in Vordorf wieder-zusehen und wünsche uns allen ein stimmungsvolles Fest.“ Das Schlachte Essen hatte die Schlachterei Römmling GmbH aus Evessen gut organisiert vorbereitet, Gastwirt Thomas Mihatsch sorgte mit seinem Team dafür, dass keiner dursten musste.
Bei zünftiger Blasmusik kam recht bald Partystimmung auf, dafür sorgten auch der Sänger Burkhard Schulze von den Heidemusikanten und Moderator Klaus Langhardt. Einer der Höhepunkte war der musikalische Auftritt der Vordorfer Band vom Musikverein mit dem Stück „Der alte Dessauer“. Heiko Bente als Solo-Trompeter brachte die Anwesenden ins Staunen und erntete dafür natürlich langanhaltenden Beifall. Als Überraschung trat noch das Trio „Chaos“ aus Hankensbüttel mit originellem „Inliner-Outfit“ auf. Das tolle Trio brachte mit tollen Songs den ganzen Saal in Schwung. Bei dem Titel „Sweet Caroline“ gab es keine Halten mehr. Stehend, tanzend, singend und klatschend machten alle mit und gaben alles. Die Gäste waren sich alle einig, dass solch eine tolle Veranstaltung kaum zu toppen ist, sie wollen zum nächsten Schlachte Essen in 2018 wiederkommen.